Produkt zum Begriff Als-Deutschland-noch-nicht:
-
Als Männer noch nicht in Betten starben (Schwarz, Stefan)
Als Männer noch nicht in Betten starben , War der kühne Siegfried ein eitler Gockel mit Hang zu schlechten Scherzen? Die schöne Kriemhild eine üble Bitch? Ihr Bruder Gunter ein geldgeiler Sack? Und der finstere Hagen in Wahrheit ein Staatsmann mit großem Weitblick und, nebenher, unverhohlen homoerotischen Neigungen? Welche Bad Bank hat das Rheingold verzockt, und wer war eigentlich diese Tante Edda? Frei von altertümelndem Bardendeutsch, dafür mit viel Gespür für alle peinlichen Details, an denen andere Nachdichter entweder jugendschonend oder pathetisch vorübereilten, erzählt Stefan Schwarz die deutschen Heldensagen. Mit unbändiger Fabulierlust, Spaß und ironischem Blick für die moralischen Ungeheuerlichkeiten dieser Geschichten lässt er die Figuren des deutschen Sagenkreises wiederauferstehen, nicht als strahlende Recken oder huldvolle Damen, dafür etwas dreckig, lebensprall, ungewöhnlich nachvollziehbar und mit einem losen Mundwerk sondergleichen. Ein Buch für alle, die vergessen haben, was genau sich damals zugetragen hat, und die nun auf amüsante Weise Bildungslücken stopfen wollen: klug und hintersinnig in die Gegenwart übertragen und zugleich die komischste Nachdichtung, die man sich vorstellen kann. Auch unsterbliche Geschichten leben nur weiter, wenn man sie immer wieder neu erzählt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181023, Produktform: Leinen, Autoren: Schwarz, Stefan, Illustrator: Székessy, Tanja, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Abbildungen: Zahlr. s/w Ill., Keyword: Dietrich von Bern; Erzählgut; Heldensagen; Kriemhild; Nachdichtung; Nibelungenlied; Nibelungensage; Rheingold; Sagenhelden; Schatz der Nibelungen; Sigfried, Fachschema: Sage~Volkssage~Mittelalter, Fachkategorie: Mythen und Legenden (fiktional)~Belletristik: Humor, Zeitraum: 1000 bis 1500 nach Christus, Thema: Lachen, Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Sagen & Epen, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Länge: 196, Breite: 128, Höhe: 37, Gewicht: 456, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1783330
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Noch nicht mehr (Leo, Per)
Noch nicht mehr , Wie aus dem rauchenden Pott das Land der Zeit wurde Einst Agrarwelt, dann Industriemoloch, heute dicht besiedelter Landschaftspark - kaum eine Region Europas hat sich in den letzten 150 Jahren so radikal verändert wie das Ruhrgebiet. Die notorische Frage, was seine Identität ausmacht, muss unter diesen Umständen ins Leere laufen. Außer man stellt sie selbst radikal. Per Leo versucht es und findet überraschende Antworten. Liegt der Schlüssel zum Ruhrgebiet womöglich in seinem Reichtum an Zeitbezügen, im endlosen Spiel zwischen dem, was nicht mehr, und dem, was noch nicht ist? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Leinen, Autoren: Leo, Per, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Bergbau; Essay; Kohlekumpel; Metropole Ruhr; Metropolschreiber Ruhr; Neuerscheinung 2023; Neuerscheinung Sachbuch; Philosophie; Ruhrgebiet; Ruhrpott; Wandel; Zeche; eilenberger; neuerscheinung sachbuch 2023, Fachschema: Revier (Ruhrgebiet)~Ruhrgebiet~Regionalentwicklung, Fachkategorie: Regionalstudien~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Region: Ruhrgebiet, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Länge: 192, Breite: 115, Höhe: 18, Gewicht: 230, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2883788
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Preisendörfer, Bruno: Als die Musik in Deutschland spielte
Als die Musik in Deutschland spielte , Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir diesmal mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt. Und es wurde komponiert: Musik, die bis heute weltweit die Menschen beeindruckt und berührt. Bruno Preisendörfer nimmt uns mit in das Leben der Menschen im Barock, in die Zeit der großen Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Wir tauchen ein in den Alltag der Leute, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Beinahe alle großen Themen des Lebens finden sich in diesem Buch - wie wurden etwa Ehen angebahnt, wer durfte überhaupt wen heiraten und wie hielt man es mit der Kindererziehung? Auch die neuesten Moden und Erfindungen der Zeit kommen nicht zu kurz: Gebratene Singvögel zum Abendessen, Blumenzwiebeln als Spekulationsobjekte, Tabak für die Männer, Kaffee für die Frauen, Tanz, Bier und Schnupftabak für alle. Und immer spielt die Musik, mit ihren verschiedenen Vorzeichen zwischen religiösem Pflichtbewusstsein, Dienstbarkeit gegenüber dem Adel und einfachem Vergnügen, eine Hauptrolle. »Ein einzigartiges Kompendium, man bekommt plötzlich ein ganz konkretes Gefühl für Geschichte.« Deutschlandradio Kultur über Als Deutschland noch nicht Deutschland war »Handfester, reicher, kundiger kann ein Buch kaum sein. Es liest sich wie ein historischer Atlas, in dem jeder Ort lebt, egal wo man aufschlägt.« DIE ZEIT über Als unser Deutsch erfunden wurde , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Endlich noch nicht angekommen (Nosbusch, Désirée)
Endlich noch nicht angekommen , 'Mit zwölf Jahren hatte ich das erste Mal ein Mikrofon vor dem Mund und konnte sagen, was ich wollte. Mit vierzehn stand ich zum ersten Mal vor einer Fernsehkamera und konnte sein, wie ich wollte. Mit sechzehn beschloss ich, Schauspielerin zu werden, weil ich dachte, mich in anderen Rollen besser selbst zu finden. Ich war mal eine öffentliche, mal eine versteckte Frau. Ich habe Triumphe und Niederlagen erlebt, viel gewonnen, aber auch viel verloren. Ich habe mich oft neu erfunden - als Frau, Mutter und Schauspielerin. Heute bin ich endlich noch nicht angekommen. Denn mein Leben geht immer weiter. Und es wird immer besser.' , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220310, Produktform: Leinen, Autoren: Nosbusch, Désirée, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Abbildungen: Bildinnenteil, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, Keyword: Autobiographie; Bad Banks; Christelle LeBlanc; Empowerment; Eurovision Song Contest; Fernsehen; Gleichberechtigung; Grand Prix Eurovision De La Chanson Européenne; Grimme Preis; Los Angeles; Luxemburg; MeeTo; Memoiren; Moderatorin; Radio; Schauspielerin; international, Fachschema: Erinnerung / Theater, Film, Tanz, Zirkus~Schauspieler - Schauspielkunst, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~einzelne Schauspieler und Darsteller, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH, Länge: 217, Breite: 143, Höhe: 38, Gewicht: 534, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783843727273, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 647206
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Warum gehört Mallorca noch nicht zu Deutschland?
Mallorca gehört nicht zu Deutschland, da es eine autonome Region Spaniens ist. Spanien und Deutschland sind zwei unabhängige Länder mit unterschiedlichen politischen und rechtlichen Strukturen. Eine Änderung dieser Situation würde eine politische Entscheidung auf internationaler Ebene erfordern.
-
Warum schneit es noch nicht in Deutschland?
Es schneit noch nicht in Deutschland, weil die Temperaturen noch nicht ausreichend gesunken sind. Schnee entsteht, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt. Bisher sind die Temperaturen in Deutschland noch zu mild für Schnee.
-
Warum sind Klimaanlagen in Deutschland noch nicht Standard?
Klimaanlagen sind in Deutschland noch nicht so verbreitet wie in anderen Ländern, weil das Klima hier im Vergleich zu anderen Regionen gemäßigter ist. Die meisten deutschen Wohnungen und Büros sind gut isoliert und verfügen über Fenster, die sich öffnen lassen, um eine natürliche Belüftung zu ermöglichen. Zudem spielt auch die Kosteneffizienz und der Energieverbrauch eine Rolle bei der Entscheidung, ob eine Klimaanlage installiert wird.
-
Kann man sich als Bürger Deutschland noch leisten?
Die Frage, ob man sich als Bürger Deutschland noch leisten kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen, den Lebenshaltungskosten und individuellen Ausgaben. Generell gilt Deutschland als ein Land mit vergleichsweise hohen Lebenshaltungskosten, jedoch bietet es auch eine gute Infrastruktur, soziale Sicherheit und ein hohes Bildungsniveau. Es ist wichtig, die persönliche finanzielle Situation zu analysieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Kosten im Griff zu behalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Als-Deutschland-noch-nicht:
-
NOCH Bahnbeamte Deutschland, HO (1:87), Mehrfarbig
NOCH Bahnbeamte Deutschland. Maßstab: HO (1:87), Markenkompatibilität: NOCH, Produktfarbe: Mehrfarbig
Preis: 14.34 € | Versand*: 0.00 € -
NOCH Bahnbeamte Deutschland, Z (1:220), Mehrfarbig
NOCH Bahnbeamte Deutschland. Maßstab: Z (1:220), Markenkompatibilität: NOCH, Produktfarbe: Mehrfarbig
Preis: 10.90 € | Versand*: 0.00 € -
Ransmayr, Christoph: Als ich noch unsterblich war
Als ich noch unsterblich war , Wer in den zwölf weißen Bänden von Christoph Ransmayrs »Spielformen des Erzählens« nach dem klassischen Ton großer Erzählungen sucht, wird jene 13 Geschichten entdecken, die nun erstmals in einem Band versammelt sind. Die Entdeckungsreise führt von Irland in den Transhimalaya, aus dem oberösterreichischen Bergland zu den Bürgerkriegsschauplätzen Sri Lankas oder in die Sahara, in den Frieden afrikanischer Nebelwälder und ins Südchinesische Meer. Das Leben selbst bestimmt den verführerischen Rhythmus der Erzählungen, das Entstehen und die Vergänglichkeit, den Aufbruch in die Welt und die Heimkehr ins Vertraute. In Christoph Ransmayrs Worten, durch seinen scharfen Blick, verwandelt sich die Welt in eine, die farbenprächtiger, detailreicher und ein wenig größer zu sein scheint, als wir sie kennen. Inhaltsverzeichnis »Als ich noch unsterblich war« : Vorwort 12a 1 Als ich noch unsterblich war 2 Am See von Phoksundo 3 Der Sänger 4 Last Picture Show 5 Strahlender Untergang 6 Floßfahrt 7 Sarah Rotblatt, Schönheitskönigin 8 Mädchen im gelben Kleid 9 Arznei gegen die Sterblichkeit 10 Die dritte Luft 11 Die Verbeugung des Riesen 12 An der Bahre eines freien Mannes 13 Damen & Herren unter Wasser , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
NOCH Fußballteam Deutschland, HO (1:87), Schwarz, Weiß
NOCH Fußballteam Deutschland. Maßstab: HO (1:87), Markenkompatibilität: NOCH, Produktfarbe: Schwarz, Weiß
Preis: 26.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wäre Deutschland noch queerfreundlicher, wenn es Hitler nicht gäbe?
Es ist schwierig zu sagen, wie sich die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland ohne Hitler entwickelt hätte. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass eine Person allein nicht ausreicht, um die gesamte queerfreundliche Kultur eines Landes zu beeinflussen. Es bedarf eines breiten gesellschaftlichen Wandels und des Engagements vieler Menschen, um eine inklusive und akzeptierende Gesellschaft zu schaffen.
-
Welche Rap-Art gab es in Deutschland noch nicht?
Es gibt verschiedene Rap-Arten, die in Deutschland noch nicht so stark vertreten sind. Dazu gehören zum Beispiel Trap-Rap, Afrotrap oder Cloud-Rap. Diese Stile haben in den letzten Jahren international an Popularität gewonnen, sind aber in der deutschen Rap-Szene noch nicht so etabliert.
-
Warum ist die Ditib in Deutschland noch nicht verboten?
Die Ditib ist eine islamische Religionsgemeinschaft und als solche in Deutschland rechtlich anerkannt. Ein Verbot müsste auf konkreten und nachweisbaren Verstößen gegen das Grundgesetz oder andere Gesetze basieren. Es gibt jedoch immer wieder Kritik an der Ditib und ihren Verbindungen zur türkischen Regierung.
-
Wird Strom in Deutschland immer noch als Magie gesehen?
Nein, Strom wird in Deutschland nicht mehr als Magie gesehen. Die meisten Menschen verstehen, dass Strom durch die Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie entsteht und für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Es gibt jedoch immer noch Menschen, die nicht genau wissen, wie Strom erzeugt wird oder wie er in ihre Häuser gelangt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.